Bewerbungsgespräch = Verkaufsgespräch? Warum du deine Selbstpräsentation wie ein Verkäufer angehen solltest
Veröffentlicht von Ouided Majrada-Boy in Karriere · 12 Mai 2025
Warum Bewerben und Verkaufen gar nicht so verschieden sind
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, geht es im Kern darum, dich selbst zu verkaufen.
Du präsentierst dich, deine Erfahrungen und deinen Nutzen für das Unternehmen – genau wie ein Vertriebler sein Produkt.
Die Parallelen sind klar:
- Du präsentierst einen "Kundennutzen": Warum gerade du?
- Du führst ein Verkaufsgespräch: Bedarf ermitteln, Einwände entkräften, Abschluss suchen
- Du musst Vertrauen aufbauen: mit Auftreten, Körpersprache, Rhetorik
Was du von einem Vertriebscoaching lernen kannst
Viele Bewerber scheitern nicht an ihren fachlichen Kompetenzen – sondern an der Art, wie sie sich verkaufen.
Hier kann ein Blick in den Vertrieb helfen:
- Einwandbehandlung üben: "Sie sind überqualifiziert" ist kein KO-Kriterium, sondern ein Kaufsignal mit Unsicherheit.
- Bedarf erkennen: Frag dein Gegenüber, worauf es wirklich ankommt.
- Selbstbewusste Nutzenargumentation: Ersetze dein "Ich würde gerne..." durch ein klares "Ich kann für Sie...".
Noch tiefer einsteigen? Dann wirf einen Blick auf das Vertriebscoaching von Mario Boy – ideal für Selbstständige, Quereinsteiger und Menschen, die lernen wollen, sich und ihre Leistungen klar zu verkaufen.
Praktische Tipps zum Abschluss
- Bereite dich mit der Haltung eines Profiverkäufers vor: Was will mein Gegenüber wirklich hören?
- Nutze Storytelling statt bloßer Fakten: Geschichten bleiben hängen.
- Übe mit echten Gegenfragen – gerne auch im Coaching!